772
meisters F. J. Hämmerle sich zum Holzrechen in der Enz begeben
habe, um eine Besichtigung wegen Erweite rung des Holzstalles, be¬
ziehentlich wegen Anlage eines zweite n H o lzstalles zu unternehmen.
Man sei schlüssig geworden, diese Erwe iter ung auszuführen, und zwar
solle dies durch Gemeindearbeiter geschehen, da gege nwärtig ein ziem¬
licher Andrang von Arbeitsuchenden bestehe.
2.Zu der von der Gemeindevorstehung bea ntra gten A b schaffung und
Auswe isung der drei Korbflechter Sebastian Lipp aus Te lfs, Thomas
Kuen und desse n Sohn Johann Kuen von Tartsch, aus der Gemeinde
Dornbi rn gemäß § 10 G. O. wurde die Zustimmung gegeben.
3. Die Vorlage des Entwurfes zu einem Vertrage der Gemeinde Dorn¬
birn mit der hiesigen S chützenges el lschaft betr. die Erbaunng, B enützung
und Erhaltung des Schie ßstande s in der Enz wurde zur Kenntnis
genom men und der Prälim inarcom missi o n überwiesen.
4. Ebenso wurde die Z uschrift der Gemeinde Schmitter vom 11. d. Mts.
um Gewähr ung eines Beitrages zu aufgelaufenen Baukosten am
Schmitt er Zollhause zur Kenntnis genom men und der Präliminar¬
commission überwiesen .
5.Der
Bericht des Marktcomités über die Frage der Verlegung des
Viehmar k tes wurde vorgetragen, und da betreffs eines geeigneten
Platzes neue Vorschläge und Angebote zu Tage traten, beschloss man
die Erledigung d ieser Angel egenhei t auf vierzehn Tage zu vertagen
und dieselbe an das Marktc omité zur n eue rlichen Be rathung zu rück¬
zuverweisen.
Oberdorfer Volksschule. Seit einer Reihe
von Jahre n hat die Zahl
der sch ulbesuch enden Kinder Oberdorf in sehr
stark zugenommen, wie aus
n achstehendem Verzeichnisse zu erse hen
ist.
18767 —103 Knaben109
Mädchen
zusammen 212
—
1877/8119 113 232
**9
1 878/9 = 113 232
119
9*N
1879/80 —
121 128 249
*N*
1 880/1 =
123 s30253
***
1881/2 =
138 146 284
***
1882/3 = 142 156 298
**
*
18834=
138 161 299
**
*
1884/5 = 135 164 299
7**
1885/6 = 145 165
*310
**
18 86/7 = 154 176 329
**
7
Mit Begi nn des Schu ljah res 1881/2 wurde die d rei classige
Schule in Oberdor f eine vierclassige und zufolge desse n wurde die
I. Class e im S avo yerschen Hause
untergebra cht, da das Schulha us nur drei
Zimmer enthält.