Dornbirner
Gemeindeblartt.
Erscheint jeden Sonntag. — Preis: ganzjährig K 2•— (mit Postversendung K 3•20), einzelne Nummern 10 h — Einschaltungen
kosten 10 h der Zeilenraum und sind bis spätestens Freitag mittags kostenfrei ins Gemeindeamt zu bringen
Nr. 16.
Sonntag, 21. April 1901.
32. Jahrg.
Kundmachungen.
Fahrnis=Versteigerung.
Ueber freiwilliges Ansuchen des Joh. Mart. Thurnhers Kinder
Schulausstellung. an der Haselstauderstraße 32 werden kommenden Montag den
22. d. Mts. von nachm. 2 Uhr angefangen im obgenannten
Die weiblichen Handarbeiten der sämmtlichen Volksschuler
Hause verschiedene Haus= und Baumannsfahrnisse, ferner 3 Kühe
werden am nächsten Sonntag den 28. d. Mts. nachmittags
ein Rind 2c. gegen sofortige Barzahlung öffentlich versteigert.
von 3—6 Uhr in den vier Hauptschulen in Markt, Hatlerdorf,
Dornbirn, am 20. April 1901
Oberdorf und Haselstauden zur allgemeinen Besichtigung aus¬
1095
anDie
gestellt. Zugleich werden auch die Knabenhandarbeiten Gemeindevorstehung.
denselben Schulen und zur gleichen Zeit zur Besichtigung aus¬
gestellt
Fahrnis=Versteigerung
Dornbirn, am 21. April 1901.
2= Ueber
freiwilliges Ansuchen der Katharina Feurstein an
Der Ortschulrath.
der
Rindergasse Nr. 2, (Mödelhalle) werden kommenden
Donnerstag den 25. d. Mts. vormittags 9 Uhr im
Schulschluss
obigen Hause eine complete Zimmereinrichtung bestehend aus:
derein
An den sämmtlichen Voiksschulen der Gemeinde wird
Bett, Kasten, Kommode, ein Divan, Tafeln, Küchenkasten
Unterricht Dienstag den 30. April d. J. geschlossen.
und Geschirr gegen sofortige Barzahlung öffentlich versteigert.
Dornbirn,
Schluss des Kindergartens in Hatlerdorf Montag nachmittags
am 20. April 1901
119 Die
2 Uhr.
Gemeindevorstehung
Dornbirn, am 21. April 1901.
2=
Der Ortschulrath.
Ueber freiw. Ansuchen der Johan n Martin Thurnhers
Kinder in der Haselstauderstraße Nr. 32 hier werden am Mon¬
Gemeindeplan.
tag den 22. d. Mts., 9 Uhr vormittags im Gast¬
Der Plan des am Lande gelegenen bewohnten Theiles der
hause zum Adler in Haselstauden nachbezeichnete Liegen¬
Gemeinde Dornbirn mit dem gegenwärtigen Stande der in
schaften feilgeboten:
die sem Theile gelegenen Gebäulichkeiten, sowie mit der Einzeich
1. Gp.=Nr. 9576 der untere Acker im Fang, 5. Cl., 505
nung der im Jahre 1896 beschlossenen planmäßigen Straßen¬
Qu.=Klft.
für K 100--
züge, wird, wenn sich eine hinreichende Anzahl Abnehmer findet,
2. Gp.=Nr. 9577 Der obere Acker
imFang,
5. Cl., 573
vervielfältigt werden.
Qu.=Klft. für
K 100“
Ge¬3.
Diese Vervielfältigung würde in der Größe des im
5Cl.,
Gp.=Nr. 9582/1 Lachenmahd, Wiese
meindeamte, Zimmer Nr. 9 befindlichen Straßenplanes erfolgen
348 Qu.=Kl.
für K 60--
und käme bei einer Abnahme von 100 Exemplaren das Stück
4. Ep.=Nr. 9582/2 Lachenmahd, Wiese 4.
Cl.,
auf 2½ K zu stehen.
186 Qu.=Kl.
zu5.
für K 40•—
Alle jene, welche Lust haben, sich einen solchen Plan
Gp. =Nr. 9589
Woch„4.
sichern, werden eingeladen, dies im Laufe dieser
Cl., 432 Qu.=Kl.
schriftlich oder mündlich im Zimmer Nr. 2 des Gemeindeamtes
für K 100
4.Cl.,
zu melden.
6. Gp.=Nr. 10104 Wieden, Weide
530 Qu.=Klft.
Dornbirn, am 21. April 1901
für K 100•—
Die Gemeindevorstehung.
7. Gp.=Nr. 11864 Fluh, Wald 6.
Cl.640
Qu.=Klft.
für K 200
Fahrnis=Versteigerung.
8. Gp.=Nr. 11514 Burg, Wald 2. Cl.225
Qu.=Klft.
infür
Ueber freiwilliges Ansuchen der Witwe Wohlgenannt
K 150“
9. Gp.=Nr. 10359 Im Porst, Weide 4.
Jennen werden am Mittwoch den 24. April d. J. von vor¬
Cl., 1 Joch 577
mittags 9 Uhr angefangen in ihrer Behausung verschiedene
Qu.=Klft.
für K
400—
10.
Fahrnisgegenstände als: Mehre re Kleiderkästen, Bettstatten unt
Ep.=Nr. 9836 Wiese im Wechselmahd,
6. Cl., 693
Betten, Tische, Sessel, Commode, Kanapee, Tafel, Branntwein
Qu.=Klft.
für K 100·
11.
flaschen, Mostfässer, Heinzen, Kuhgeschirre, Leiterwagen, 3 Kühe
Gp.=Nr. 12112 Ersch=Hochlitten, Wiese 5. Cl., 447 Qu.=Kl.
ein zweijähriges und ein einjähriges Rind und eine Zieg
12113 „ Wald Cl,
„ 60
öffentlich gegen sofortige Barzahlung versteigert.
für K 150•—
Dornbirn, am 21. April 1901.
12. Sp.=Nr. 12144 Ersch, Wiese 4.
Cl.193
Qu.=Kift.
1096
Die Gemeindevorstehung.
für K 80•—
151