2
das 3., 5., 7. und 9. und 11. Dienstjahr vollstreckt, der
Waffenübung beizuzieben kommt, jene, welche zu einem 3
Präsenzdienfljahre herangezogen wurde, die Waffenübung in
ihrem 4., 6., 8. und 10. Dienstjahre abzuleisten hat. Di
aus der Reserve des Heeres stammende Mannschaft im ersten
Jahre ihrer Landwehr=Dienstpflicht zur Waffenübung einzube¬
rufen ist — und dass jene Assentjahrgänge, deren Mannschaft
zur Nachtragung einer event. nicht abgeleisteten Waffenübun
uch außer der Reihe heranzuziehen kommt, alljährlich vor Be¬
ginn des betreffenden Jahres bekannt gegeben werden
Hievon geschieht infolge Statth.=Erlasses vom 28. Nov
1900, Zl. 44 306, die Verlautbarung.
Feldkirch, am 15. December 1900
Der k. k. Bezirkshauptmann:
Zigau.
In einer Stallung der Gemeinde Hohenems wurde heute
die Maul= und Klauenseuche amtlich festgestellt
Feldkirch, am 24. D ecember 1900
Der k. k. Bezirkshauptmann: Zigau.
Reichsrathswahl
Die Legitimaionskarten zu der am 11. k. Mts
stattfindenden Reichsrathswahl sind am 26. d. Mts. hieramt
eingetroffen und hat deren Zustellung an die Wähler durch die
Gemeindediener bereits verflossene Woche begonnen.
Wähler, denen ihre Legitimationskarte aus was imme
für einem Grunde längstens 24 Stunden vor dem Wahltage
nicht zugestellt worden sein sollte, werden aufgefordert, dieselb
persönlich im Gemeindeamte Zimmer Nr. 9 abzuholen, (§ 2
R.=R. W.=O.)
Die Wahl findet am 11. Jänner 1901 statt, beginnt um
8 Uhr früh und endet um 2 Uhr nachmittags. (Dekret der
k. k. Bezirkshauptmannschaft Feldkirch vom 24. December d. J.,
Zl. 19.893
Dornbirn, am 30. December 1900
Die Gemeindevorstehung.
Achbett
Nach dem Gemeindebeschluss vom 26. September d. Is
existiert kein Privatrecht zum Entnehmen von Steinen aus
der Ach. Es ist jedoch bis auf weiteres gestattet, Sand, Kies
und sogenannte Besetzebollen aus dem Achbett zu holen.
Dornbirn, am 6. Jänner 1901
Die Gemeindevorstehung.
Holzablagerung.
Die Ablagerung des Holzes ist auf der Grabenseite der
Wegstrecke von Schattau bis an den Kellenbüchel, sowie bein
Wasserkasten am Tugstein strengstens untersagt. Holz, welche
trotz dieses Verbotes dort abgelagert angetroffen wird, wird au
Kosten des Eigenthümers ohne jede weitere Verständigung au
den Gemeindestadelplatz abgeführt
Wir machen aufmerksam darauf, dass am Tugstein ein sehr
geräumiger Ablagerungsplatz zur Verfügung steht.
Dornbirn, am 23. December 1900
Die Gemeindevorstehung.
Holzablagerung.
Die Ablagerung von Holz auf der Kehlegger Straße, vo
der Viehweide heraus bis außerhalb des Dorfes ist streng
untersagt. Es befindet sich ein ziemlich geräumiger Ablagerungs
platz vor der Parzelle Kehlegg, welcher jedem der Holzleute zur
Verfügung steht.
Dornbirn, am 30. December 1900.
Stege.
Die Gemeindevorstehung.
Das Treiben und Führen von Großvieh und von Pferder
über die Stege ist strafbar
Dornbirn, am 6. Jänner 1901
Die Gemeindevorstehung.
2=1
Vorarlbergische Aerztekammer
Der Umstand, dass im Jahre 1901 die Verträge mit den
Kassenärzten gekündigt wer den müssen, widrigenfalls sie fün
Jahre weiterbestehen, hat die Kammer veranlasst, in ihrer
Sitzung vom 17. December 1900 den Beschluss zu fassen,
folgendes Rundschreiben an sämmtliche Krankencassen, welche
derzeit Cassenärzte haben, zu richten:
„Indem schon vor mehr als 3 Jahren zwischen Aerzten
und Krankencassen in Vorarlberg mehrfach Verhältnisse Platz
griffen, welche nicht nur im Allgemeinen unangenehm berührten,
sondern auch bei der Arbeiter=Bevölkerung vielfach Missstimmung
hervorriefen, und indem ferner das Schaffen genannter Zu¬
stände vielfach Aerzten a llein zum Vorwurf gemacht wird, so
ieht die vorarlbergische Aerztekammer sich veranlasst, Schritte
zu thun, welche geeignet sein könnten, obwaltende Misshellig
keiten zu beseitigen und bestehende Zustände im Interesse der
Cassen, ihrer Mitglieder und der Aerzte zu verbessern
Die vorarlb. Aerztekammer beehrt sich daher mitzutheilen,
dass sie bereit ist, zwischen Krankencassen und Aerzten Unter
handlungen einzuleiten, welche eine wechselseitige Vereinbarung
auf Basis einer Regulierung des seinerzeit veröffentlichten Tarifs
mit Aufrechterhaltung der freien Aerztewahl ermöglichen und
bezwecken sollen.
Einer diesbezüglichen Aeußerung seitens der Krankencassen
sieht entgegen
Die vorarlbergische Aerztekammer
Der Präsident: Dr. Rhomberg.
Geschäftszahl E 497/00-2.
Versteigerungs=Edict
Zufolge Beschlusses vom 21. December 1900, Geschäfts¬
zahl E 497/00—2 gelangen am Freitag den 11. Jänner
vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtshause, ehemaliges Steuer¬
amtslocal, folgende, dem Buchhalter Richard Kempe gehörigen
Beweglichkeiten, zur öffentlichen Versteigerung
Verschiedene Sommer= und Winterkleider, (darunter ganz
neue), Sacktücher, Socken, Krägen, 1 Reiszeug, 25 verschiedene
Bücher, Albums, Schreibmaterialien u. s. w.
Die Gegenstände können am Versteigerungstage in der
Zeit zwischen 8—9 Uhr vormittags im hiesigen Gerichtshause
besichtigt werden
K. k. Bezirksgericht Dornb irn, Abtheilung V,
am 21. Decemb er 1900.
F. Meßmer, k. k. Oberofficial
37
Geschäftszahl E 622/00-19
Versteigerungs=Edict
Auf Betreiben der Frau Martina Ganahl, geb. Herburger,
in Feldkirch, vertreten durch Dr. Kempter Advocat in Dornbirn
findet am 6. Februar 1901, vormittags 9 Uhr, in
in Schwarzach die Ver¬
Gasthaus zum „Löwen
teigerung der dem Herrn Max Alois Sohm, Wetzsteinfabrikan
in Dornbirn gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften sammt
Zubehör statt
Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf
35.000 K, das Zubehör auf 9.084 K bewertet.
Das geringste Gebot beträgt 22.042 K, unter diesem Be¬
trage findet ein Verkauf nicht statt.
Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegen¬
schaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs=Hypothekenauszug,