Dornbirner
Gemeindeblatt.
3“0),
Erscheint jeden Sonntag. — Preis: ganzjährig K 2•— (mit Postversendung K
einzelne Nummern 10 h — Einschaltungen
kosten 10 h der Zeilenraum und sind bis spätestens Freitag mittags kostenfrei ins Gemeindeamt zu bringen.
Nr. 23.
Sonntag, 9. Juni 1901.
32. Jahrg.
Kundmachungen.
maßen entsprechende Betheiligung gerechnet wer den kann. Zu
diesem Zwecke wird im Wege der Polizei eine Umfrage an die
Hausbesitzer der central gelegenen Theile der Gemeinde veran¬
Geffentliche Impfung.
staltet werden, um zu erfahren, welche Hausbesitzer diese Ent¬
leerung wünschen würden.
Mont ag
den 10. Juni vormittags 10 Uhr in Markt bei
Dornbirn, am 9. Juni 1901.
Thomas Zumtobel.
Die Gemeindevorstehung.
den
Dienstag,
11. Juni vormittags 9 Uhr in Oberdorf
(Schlossbräu).
Stierhaltung
vormittags ½11 Uhr in Watzenegg (Adler).
Die Zuchtstierhalter werden hiemit aufgefordert,
die
Mittwoch
den 12. Juni vormittags ½10 Uhr in Hatler¬
Sprunglisten der abgelaufenen Zuchtperiode unverweilt im
dorf (Krone).
Gemeindeamte Zimmer Nr. 4 abzugeben.
vormittags 11 Uhr im Gülle.
Jene Stierhalter, welche den Sommer über einen
Stier
nachmittags 3 Uhr in Haselstauden (Hirschen).
zu halten entschlossen sind, wollen dies im Gemeindeamt
5 Uhr in Winsau (Rose)
Zimmer Nr. 4 anmelden.
Dornbirn, am 9. Juni 1901
Donnerstag, den 13. Juni nachmittags 5 Uhr in Bad
Die Gemeindevorstehung.
Kehlegg.
Es werden die P. T. Hauseigenthümer ersucht, ihre
Im Concurse des Josef Reis wird am Montag,
remden Miethsparteien auf diese unentgeltliche Impfung
den10.
Juni l. Is., Vormittags 9 Uhr im Gasthause
zuzur
aufmerksam zu ma chen. Nachimpfungen müssen von Fall
„So nne“ an der Sägerstraße der Grasnutzen (Wiesheu)
Fall eigens bezahlt werden. Noch nicht geimpfte Schulkinder
ab den Grundstücken Gp.=Nr. 7029, 7028, 7027, Markt
und Erwachsene können zur obenangesetzten Zeit zur Impfung
Wiese ca. 20 Viertel und Gp.=Nr. 84 6, 8413, Erlach (Kreuz¬
kommen.
gasse) Wiese ca 20 Viertel und zwar in vier Artheilungen;
Dornbirn, am 6. Juni 1901.
In 2 Abtheilungen das Grundstück beim Anwesen an der
Die Gemeindevorstehung.
Sägerstraße und in 2 Abtheilungen das Grundstück im Erlach
öffentlich gegen Baarzahlung versteigert.
1797
Das für die Gemeinde Dornbirn verfasste Verzeichnis der
Der
für das Jahr 1900 Militärtaxpflichtigen liegt in Ge¬
Massaverwalter: Dr. Hagen.
mäßheit des § 8 des Gesetzes vom 13. Juni 1880 von heute
auf.E
an durch 14 Tage im Gemeindeamte Thür Nr. 4
226/1-1
Versteigerungs=Edict.
Gegen die Entscheidung der Commission beziehungsweise
gegen die Einreihung in diese oder jene Classe steht den Tax
Zufolge Beschlusses vom 9. Mai 1901 Geschäftszahl
TageE 226/1-1 gelangem am Dienstag, 11. Juni 1901,
pflichtigen binnen einer dreißigtägigen Frist, vom
des ihnen zugestellten Bemessungskenntnisses an gerechnet, die
vormittags 9 Uhr in Dornbirn=Oberdorf, Müller¬
Berufung an die politische Landesstelle offen.
gasse Nr. 11 zur öffentlichen Versteigerung: 2 Pferde dre
Dornbirn, am 9. Juni 1901.
Kühe, ein Stierkalb, 80 Centner Fettheu, 50 Centner Streue,
Die Gemeindevorstehung.
Brennholz, Schlitten, Wägen, verschiedene Haus= und Feld¬
geräthe, 1 Mähmaschine, 8 Mostfässer (neu) sammt Inhalt
Abtrittentleerung.
und verschiedenes andere, alles in sehr gutem Zustande.
Die Gegenstände können am Versteigerungstage in der
Beschwerden über allerlei Missstände, welche in Bezug
Zeit zwischen 8—9 Uhr vormittags besichtigt werden. Fort¬
auf die Entleerung der Abtritte sich ergeben haben und in Zu¬
setz ung der Versteigerung die kommenden Tage.
1833
nahme begriffen sind, haben den Sanitätsausschuss veranlaset,
K. k. Bezirksgericht Dornbirn, Abtheilung V,
An¬am
die geruchlose Abtrittentleerung mit Pumpvorrichtung in
wendung zu bringen.
18. Mai 1901.
Meßmer, k. k. Oberofficial.
1175
Eine derartige Einrichtung besteht bereits seit längerer
Zeit in den Städten Breg enz und Feldkirch
Geschäftszahl 253/1-3.
Seitens der Gemeindevorstehung sind alle Erhebungen ge¬
Ers tes Edict im Versteigerungsverfahren.
pflogen worden, welche zur Einführung dieser Einrichtung
Es wird hiemit kundgemacht, dass auf Antrag der Frau
dienlich sind. Um nun in der Sache weiter gehen zu können,
einiger¬Katharina
sollte die Ueberzeugung gewonnen werden, ob auf eine
229
Rhomberg geb. Kleinbrod in Dornbirn die zwangs¬