Freitag, 5. Jänner 1979
Am Mittwoch, den 10. 1. 1979
findet um 20 Uhr
im Gerätehaus l eine
Atemschutz¬
schulung
Freiw. Feuerwehr
der Stadt Dornbirn
statt.
Das Kommando
KURZBERICHT
über die unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr.
Karl Bohle am 19. Dezember 1978 abgehaltene Sitzung
des Stadtrates.
1. Der Musikalischen Jugend Österreichs (Jeunesse
Musicale) wird auf Grund der vorgelegten Kosten¬
aufstellung für die Saison 1977/78 ein Restbeitrag
und für die Durchführung der Konzerte in der Sai¬
son 1978/79 ein erster Beitrag gewährt.
2. Dem Union Tennisclub Dorbirn wird für den Bau
des Clubhauses bei der Tennisanlage „Unterer Zi¬
zeler“ ein einmaliger Baukostenzuschuß gewährt.
3. Die Stadt Dornbirn gewährt der 1. Vibg. Viehzucht¬
genossenschaft zu Dorbirn eine Ankaufsbeihilfe
für den Erwerb von 3 Zuchtstieren.
4. Für den Neubau einer Garage auf Gp. 2996/5 durch
Otto Tabarelli, Lange Mähder 33, wird gegen Gp
2996/4 (Mittelberger) eine vollkommene Abstands
nachsicht bewilligt.
5. Für den Neubau einer Garage auf Gp. 2996/4 durch
Kuno Mittelberger, Lange Mähder 31, wird gegen
Gp. 2996/5 (Tabarelli) eine vollkommene Abstands¬
nachsicht bewilligt.
6. Für den Zubau an der Ostseite des Hauses Heilge¬
reuthe Nr. 8 durch Franz Waldner, wird gegen Gp.
11592/1 eine Abstandsnachsicht bis zu einem Ab¬
stande von ca. 1.50 m bewilligt
7. Für die Erstellung einer Laderampe durch die Firma
Ernst Pfeffer, Webergasse 14, wird eine Ausnahme¬
genehmigung von § 36 Straßengesetz im Sinne eines
verringerten Abstandes zur künftigen Straßenlinie
der Straße Sala von 4.00 m auf 1.00 m erteilt.
8. Für die Neubauten der Fa. Porr auf Gp. 9652/3 wirc
gegen die noch auszubauende Armin Diemgasse
eine Ausnahmegenehmigung von § 36 Str. G. im
Sinne eines verringerten Abstandes von 4.00 m auf
3.00 m bewilligt.
BAUAUSSCHREIBUNG
Die Stadt Dorbirn bringt für Sanierungsarbeiten bei
den Volksschulen Leopoldstraße und Schoren
Schlosserarbeiten (Alu-Konstruktion)
öffentlich zur Ausschreibung.
Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort im
Stadtbauamt Dornbirn, Zimmer Nr. 8, abgeholt werden
und sind bis spätestens 22. 1. 1979 in verschlossenem
Umschlag mit entsprechender Öffertbezeichnung wie¬
der im Stadtbauamt Dorbirn abzugeben.
Der Bürgermeister: Dr. Karl Bohle
Meisterprüfung für Handwerke
Prüfung für einige gebundene Gewerbe
Die Meisterprüfungsstelle (Prüfungsstelle) der Kam¬
mer der gewerblichen Wirtschaft für Vorarlberg führt
in den kommenden Monaten die Frühjahrsmeisterprü¬
fungen 1979 für Handwerke bzw. Befähigungsprüfun¬
gen für einige gebundene Gewerbe durch. Ferner Zu¬
satzprüfungen für Maler und Anstreicher gemäß § 99
Gewerbeordnung 1973 sowie für Tapezierer gemäß
§ 102 Gewerbeordnung 1973.
Gesuche um Zulassung zu den Frühjahrsmeisterprü¬
fungen 1979 müssen bis spätestens 31. Jänner 1979
bei der Meisterprüfungsstelle bzw. Prüfungsstelle.
6800 Feldkirch, Wichnergasse 9, eingebracht werden.
Die Anmeldung zur Meisterprüfung bzw. zu den Befä¬
higungsprüfungen erfolgt mit Vordrucken, die bei der
Meisterprüfungsstelle (Prüfungsstelle) der Handels¬
kammer Feldkirch, beim Wirtschaftsförderungsinstitut
in Dornbirn, bei der WIFI-Außenstelle Bludenz oder bei
der Außenstelle der Handelskammer in Bregenz bezo¬
gen werden können. In diesen Vordrucken sind alle
Unterlagen angeführt, die dem Ansuchen beigeschlos¬
sen werden müssen. Anmeldungen, die nach dem
31. Jänner 1979 einlangen, können beim Frühjahrster¬
min nicht mehr berücksichtigt werden.
Der Leiter der Meisterprüfungsstelle
Dr. Kurt Hofer
SONNTAGSDIENST
Beginn: Samstag, 6. Jänner 1979 bis Montag,
8. Jänner 1979, jeweils 7.00 Uhr
MR Dr. Bertolini Wolfgang, Adolf Rhombergstraße 4
Telefon 62219
Salvatorapotheke, Marktstraße 52, Telefon 62428
Apotheken-Nachtdienst:
Salvatorapotheke, Marktstraße 52, Telefon 62428
Spitaldienst:
Dr. Müller Gerhard, Dr. Mäser Hanno
Ärztlicher Werktag-Nachtdienst in Dornbirn
Bitte nehmen Sie den ärztlichen Nachtdienst aus¬
schließlich bei dringenden Notfällen in Anspruch!
Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie
über die Tel. Nr. (05572) 62200 (Stadtpolizei) jeweils
ab 19 Uhr den Namen des Ärztes erfragen, der in der
betreffenden Nacht Bereitschaftsdienst hat.
Freiwilliger zahnärztlicher Notfalldienst:
Dr. Fellner Friedrich, Bregenz, Römerstraße 28
Dr. Fritsch Otto, Hohenems, Schloßplatz 1
Dr. Blecha Herbert, Feldkirch, Liechtensteinerstr. 34
Dr. Kleboth Heinz, Bludenz, Bahnhofstraße 8a
FEIERTAGSDIENST (6. Jänner 1979)
Beginn: Freitag, 5. Jänner 1979, 19.00 Uhr
bis Samstag, 6. Jänner 1979, 19.00 Uhr
Dr. Heinz Rolf, Bahnhofstraße 28, Telefon 63141
Salvatorapotheke, Marktstraße 52, Telefon 62428
Spitaldienst:
Dr. Mäser Hanno, Dr. Erne llse
Freiwilliger zahnärztlicher Notfalldienst:
Dr. Fellner Friedrich, Bregenz, Römerstraße 28
Dr. Fritsch Otto, Hohénems, Schloßplatz 1
Dr. Blecha Herbert, Feldkirch, Liechtensteinerstr. 34
Dr. Kleboth Heinz, Bludenz, Bahnhofstraße 8a