Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1980 (1980)

MATHOUSCE 
BADUNCSWER 
DORNBIRN 
SC Gütle 
Dornbirn 
280 
S886= 
Freitag, 3. Oktober 1980 
Katholisches Bildungswerk Dornbirn 
Die Eiweißfrage — ein zentrales Problem 
unserer Ernährung 
Die Bedeutung der Quantität und der Qualität der Eiweißernährung für Gesundheit 
und Krankheit. 
Die Fehlentwicklung der Eiweißernährung der letzten 30 Jahre hat nicht zu übersehbare 
Auswirkungen; sie zu verhindern kann nur gelingen in der Aufzeigung der Gefahren einer 
Elweißüberernährung und in der Anleitung zu einer Bewußtseinsbildung für die richtige 
Ernährung. 
Ort: Dornbirn, Textilschule 
Termin: Freitag, 10. Oktober 1980, 20 Uhr 
Eintritt: S 20.—, für Jugendliche S 10.— 
Referent: Dr. Rosmarie Felbermayer, Gaschurn 
P. S.: Leider Ist beim Datum des 1. Vortrages ein Fehler unterlaufen und daher bitten wir 
die Interessenten um Entschuldigung. 
Hallo Skijugend! 
Es geht wieder los, der Winter kommt bestimmt! 
Trainingsprogramm 
Mittwoch, den 8. Oktober von 17—19 Uhr 
Samstag, den 11. Oktober von 15—17 Uhr 
in der alten Oberdorfer Turnhalle 
Das Training leitet Schülersportwart Erich Unterweger 
und Lehrwart Ludwig Nick. 
Alle Kinder und Schüler des SC Gütle und die es noch 
werden wollen sind herzlich eingeladen. 
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg im Skiwinter 
1980/81. 
Der Ausschuß 
Der Dornbirner Radfahrerverein 1886 veranstaltet am 
Freitag, den 3. Oktober um 20 Uhr in der Hauptschule 
Haselstauden im Rahmen des Vorarlberg-Cup ein 
Radballturnier 
Teilnehmende Mannschaften: 
St. Gallen-St. Georgen, ATB St. Gallen, Chur. 
Räterschen, Höchst und Dornbirn 
Achtungl 
Radsternfahrt zu einem Radballturnier in Hohenems. 
gemeinsame Abfahrt am Sonntag, den 12. Oktober 
um 13 Uhr ab Hatler Kirche. 
Zu beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.