Skip to main content

Full text: Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 36. Jahrgang, 1980 (36)

-1- 
DIE GEMEINDEVERTRETUNGSWAHLEN VOM 
20. APRIL 1980 
Die Wahlberechtigten 
Bei den Gemeindevertretungswahlen vom 20. April 
1980 waren 176.326 Personen wahlberechtigt. Es 
waren dies um rund 1.300 Personen mehr als bei 
den Landtagswahlen, die im Oktober 1979 durch­ 
geführt wurden. Zwischen dem Stichtag der Wahl­ 
ausschreibung zur Landtagswahl und jenem zur Ge­ 
meindevertretungswahl, also zwischen dem 7.August 
1979 und 29. Jänner 1980 haben rund 2.400 Per­ 
sonen das 19. Lebensjahr vollendet und sind da­ 
mit wahlberechtigt geworden. Rund 1.000 Personen 
sind in der Zwischenzeit gestorben, etwa 200 Aus­ 
länder erhielten während dieser Zeit die öster­ 
reichische Staatsbürgerschaft, die Zu- und Ab­ 
wanderung brachte ein Minus von 300 Personen, so 
daß eine Erhöhung der Zahl der Wahlberechtigten 
von rund 1.300 Personen verbleibt. 
Bei den Gemeindevertretungswahlen im Jahre 1975 
waren 162.000 Personen wahlberechtigt, um rund 
14.000 weniger als 1980. Auch diese Zunahme ist 
höher als der Bevölkerungsentwicklung ent­ 
spricht. Dies hängt damit zusammen, daß zwischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.