- 22 -
kein Jahr verloren, In der zweiten Klasse be
trägt dieser Prozentsatz 76 %, in der dritten
75 % und in der vierten 76 %.
Die Zahl der Schüler, die nach der vierten Schul
stufe an den Volksschulen bleiben, ist bereits
bescheiden klein. Im Schuljahr 1981/82 gab es nur
noch 99 Volksschüler auf der Oberstufe. In Ge
meinden mit Hauptschulen wurden zehn Schüler auf
der Volksschul-Oberstufe unterrichtet, in den
Gemeinden ohne Hauptschule waren es 89.
Die Schülerzahlen sind nicht nur an den Haupt
schulen rückläufig, sondern auch an allen an
deren Schulen für Kinder im Alter zwischen 1O und
14 Jahren. Die Unterstufe der allgemeinbildenden
höheren Schulen wurde im Schuljahr 1980/81 von
3.149 Studierenden besucht, im Schuljahr 1981/82
waren es 3.093. Zunahmen sind an diesen Schulen
erst nach 1990 zu erwarten. Dann werden die etwas
stärkeren Geburtsjahrgänge aus den Jahren 1979,
1980 und 1981 ins Alter von 10 und mehr Jahren
aufsteigen.
5. Sonderschulen
Die Zahl der Sonderschulen hat sich zu Beginn
des Schuljahres 1981/82 nicht geändert. Die Son-