Skip to main content

Full text: Vorarlberger Wirtschafts- und Sozialstatistik, 39. Jahrgang, 1983 (39)

-1- 
KINDERGARTEN- UND SCHULSTATISTIK 
SCHULJAHR 1982/83 
1. Allgemeiner Überblick 
Die Schulen Vorarlbergs werden im Schuljahr 1982/83 
von 62.240 Schülern besucht, im Schuljahr 1981/82 
waren 63.656 gemeldet. Die Schulbesuchszahlen sanken 
innerhalb eines Jahres um 2,2 %. Am größten war der 
Rückgang an den allgemeinbildenden Pflichtschulen, wo 
im Schuljahr 1982/83 die Schülerzahlen auf unter 40.000 
sanken.. Im Schuljahr 1981/82 wurde diese Schulform von 
40.386 Kindern besucht, im Schuljahr 1982/83 waren es 
noch 39.218, um 2,9 % weniger. An den berufsbildenden 
Pflichtschulen sanken die Schülerzahlen von 9.414 auf 
9.074, um 3,6 %. Der prozentuelle Rückgang war an dieser 
Schulform also größer als an den allgemeinbildenden 
Pflichtschulen; in absoluten Zahlen waren es wesentlich 
weniger. An den berufsbildenden mittleren Schulen waren 
im Schuljahr 1982/83 3.916 Schüler gemeldet, im Schul­ 
jahr 1981/82 noch 3.940, was ein Minus von 0,6 % bringt. 
An den anderen Schulformen haben die Schülerzahlen zu­ 
genommen. Am größten war die Steigerung an der Akademie 
für Sozialarbeit. Sie wurde im Schuljahr 1962/83 von 
70 Studierenden besucht, 1981/82 waren es 56, was ein 
Plus von 25 % bedeutet. Diese Erhöhung ist als Sonder­ 
fall zu betrachten. An der Akademie für Sozialarbeit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.