- 259 -
DER FREMDENVERKEHR IM SOMMERHALBJAHR
1983
Erneuter Nächtigungsrückgang
Im Vorarlberger Sommer-Fremdenverkehr wurde die bisher
höchste Nächtigungszif fer in der Saison 1972 erreicht.
Damals wurden von 647.000 Gästen 4,455.000 Übernach
tungen gebucht. In den folgenden zwei Saisonen kam es
zu relativ großen Verlusten; im Sommer 1973 sank die
Nächtigungsziffer um 2 %, im Sommer 1974 um 10 %. Bis
zum Sommer 1978 schwankte die Nächtigungsziffer um die
Vier-Millionen-Grenze. In den Sommersaisonen 1979, 1980
und 1981 wurden zwischen 4,2 Mio. und 4,3 Mio. Über
nachtungen gebucht. Seit 1981 ist die Nächtigungsziffer
erneut rückläufig. Im Vorjahr wurde ein Nächtigungsminus
von 4 % gemeldet, im Sommer 1983 waren es 5,5 %. 738.090
Gäste buchten im Sommer 1983 insgesamt 3,880.482 Über
nachtungen.
In den Winterhalbjahren der letzten Jahre war die Ent
wicklung des Fremdenverkehrs wesentlich günstiger. Das
bisher beste Ergebnis wurde im Winterhalbjahr 1981/82
erreicht; im Winterhalbjahr 1982/83 mußten geringfügige
Verluste von 2 % hingenommen werden. Es wurden 4,239.000
Übernachtungen gebucht. Die Nächtigungsziffer des Winters
1982/83 war also um 358.000 Übernachtungen größer als
im folgenden Sommer 1983. Bis zum Jahre 1981 wurden
regelmäßig im Sommer mehr Nächtigungen als im Winter