- 1 -
DIE BEVÖLKERUNG VORARLBERGS
IM JAHRE 1987
Zum Jahresende 1987 wohnten in Vorarlberg 324.628
Personen. Im Laufe des Jahres hat diese Zahl um 1.319
Personen zugenommen. Dieser Bevölkerungszuwachs ent
spricht in etwa der durchschnittlichen Entwicklung der
letzten Jahre. In der ersten Hälfte der 70er Jahre wuchs
die Vorarlberger Bevölkerung im Jahresmittel um über
4.000 Personen.
Der Bevölkerungszuwachs des Jahres 1987 resultiert aus
schließlich aus der natürlichen Bevölkerungsbewegung. Es
wurden 4.228 Kinder geboren, 2.321 Personen sind gestor
ben. Ohne die Wanderungsbewegung hätte die Bevölkerung
Vorarlbergs bis zum Jahresende 1987 auf 325.200 Einwohner
zunehmen müssen. Da dieses Ergebnis nicht erreicht wurde,
kam es zu einem negativen Wanderungssaldo von 600 Per
sonen. .
Während des Jahres schwankt die Einwohnerzahl Vorarlbergs
relativ stark, und zwar insbesondere aufgrund der sai
sonalen Einflüsse des Fremdenverkehrs. In der Winter- und
Sommersaison werden in den Tourismusorten zusätzliche ■ Ar
beitsplätze angeboten, was einen Zuzug von unselbständig
Erwerbstätigen in diesen Gemeinden bewirkt. So ist in der
Gemeinde Lech die Einwohnerzahl während- der Wintersaison
um rund 2.000 Personen größer als bei den Zählungen im
Sommer. Die höheren Beschäftigtenstände im Fremdenverkehr
während der Wintermonate werden teilweise durch einen Zu
zug von Bauarbeitern im Sommer, natürlich in anderen Ge-